Wie wählt man das perfekte Parkett aus: Tipps für 2025
Juni 13, 2025
Parkett zählt zu den elegantesten und langlebigsten Bodenbelägen, die jedem Raum Stil und Wärme verleihen. Besonders das moderne Fertig- bzw. Schichtparkett in all seinen Variationen hat sich als bevorzugte Wahl bei der Gestaltung hochwertiger Innenräume etabliert. Dank einer großen Vielfalt an Holzarten, Oberflächen und Formaten bietet es für jeden Geschmack und jede Raumsituation eine passende Lösung.
Wichtig bei der Auswahl sind nicht nur Design und Haptik, sondern auch technische Faktoren wie Widerstandsfähigkeit, Eignung für Fußbodenheizung und Feuchtigkeitsresistenz.
Parkettarten im Überblick
1. Mehrschichtparkett (Fertigparkett)
Unser Kernsortiment. Der Aufbau besteht aus mehreren Schichten: einer Decklage aus edlem Echtholz, darunter stabile Trägerschichten. Diese Konstruktion bietet Formstabilität und ist ideal für modernste Wohnansprüche. Erhältlich geölt oder lackiert, mit Klicksystem oder zur vollflächigen Verklebung.
Ein besonderer Fokus liegt bei uns auf dem hochwertigen Schichtparkett des österreichischen Herstellers Scheucher Parkett. Dieses zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
- Massive 3-Schicht-Konstruktion komplett aus Holz – sorgt für maximale Stabilität
- Stirnkanten-Imprägnierung – schützt die Dielen zuverlässig gegen Feuchtigkeitseintritt
- Wohngesunde Oberflächenveredelung mit naturgeöltem Finish oder Lackierung
- Perfekte Maßhaltigkeit – höchste Präzision in der Geometrie der Dielen
- Nachhaltige Produktion mit Sonnenenergie in Österreich
- Erhältlich in unterschiedlichen Dimensionen und Sortierungen – von klassisch bis lebhaft
- Landhausdielen in vielfältigen Breiten und Längen – passend für jedes Raumkonzept
Vorteile:
- Formstabil und fußbodenheizungsgeeignet
- Vielfältige Designs und Verlegearten
- Umweltfreundlich und ressourcenschonend
- Präzise gefertigt und langlebig
Nachteile:
- Nur begrenzt abschleifbar
- Qualitätsunterschiede je nach Hersteller (nicht bei Scheucher)
2. Klassisches Fischgrätparkett
Ein echter Klassiker. Die Dielen werden im typischen 90°-Grad-Winkel verlegt und erzeugen eine edle, zeitlose Optik. Besonders geeignet für Altbauten und stilvolle Interieurs.
3. Französisches Fischgrät (Chevron)
Französisches Fischgrät - die Dielen werden im 45°-Winkel geschnitten und treffen spitz aufeinander. Das sorgt für ein besonders harmonisches und architektonisch ansprechendes Verlegebild. Ideal für repräsentative Wohnräume oder Designobjekte.
Worauf man beim Kauf achten sollte
1. Raumtyp und Nutzung
Für stark beanspruchte Bereiche (z. B. Flure, Küchen) empfehlen wir robuste, widerstandsfähige Oberflächen wie geöltes Mehrschichtparkett. In Schlaf- oder Wohnzimmern bietet sich eine natürlichere Optik und Haptik an.
2. Holzarten
- Eiche: Robust, zeitlos und vielseitig
- Esche: Hell und lebendig, perfekt für moderne Räume
- Nussbaum: Edel, warm und charaktervoll
- Buche: Feinjährig, ruhig und freundlich im Ton
3. Oberfläche und Struktur
Die Wahl der Oberflächenbehandlung ist entscheidend für die Wirkung und Alltagstauglichkeit:
- Geölt: Natürlich matt, atmungsaktiv, reparaturfreundlich
- Lackiert: Pflegeleicht, widerstandsfähig, glänzender Look
- Gebürstet: Betont die Holzstruktur, ideal für rustikale Designs
- Geschliffen: Glatt und modern, mit klarer Linienführung
4. Farben & Strukturen
- Hell: Lässt Räume größer wirken
- Dunkel: Für Tiefe und Eleganz
- Gebürstet, strukturiert oder glatt: Je nach gewünschtem Look
5. Kompatibilität mit Fußbodenheizung
Mehrschichtparkett ist bestens geeignet. Wichtig: Herstellerangaben beachten!
6. Feuchtraumeignung
Einige geölte Varianten sind mit spezieller Versiegelung erhältlich. In Bad und Küche sollte jedoch immer auf fachgerechte Verlegung geachtet werden.
Fachgerechte Verlegung: Schritt für Schritt
1. Beratung & Produktauswahl
Gemeinsam mit unseren Kunden analysieren wir Raumbeschaffenheit, Stilwünsche und technische Anforderungen.
2. Aufmaß vor Ort
Exaktes Vermessen ist das A und O. Wir bieten professionellen Aufmaß-Service vor Verlegebeginn parkett.
3. Untergrundprüfung & Vorbereitung
Vor dem Verlegen wird der Untergrund auf Unebenheiten, Feuchte und Tragfähigkeit geprüft. Bei Bedarf erfolgt das Spachteln oder Grundieren.
4. Verlegung des Parketts
Je nach Produkttyp erfolgt die Verlegung schwimmend mit Klicksystem oder vollflächig verklebt. Fischgrät und Chevron erfordern handwerkliche Präzision.
5. Endbehandlung & Reinigung
Nach der Verlegung erfolgt ggf. eine Ersteinpflege (bei geölten Böden) sowie eine sorgfältige Reinigung. Auf Wunsch auch Sockelleistenmontage.
6. Pflegeberatung
Wir geben unseren Kunden Produktempfehlungen für die nachhaltige Pflege ihres Bodens mit.
Fazit
Die Wahl des richtigen Parketts ist mehr als nur eine Geschmacksfrage – sie ist eine Entscheidung für viele Jahre. Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich professionell beraten und setzen Sie auf hochwertiges Schichtparkett mit fachgerechter Verlegung.
ParkeStore steht Ihnen dabei zur Seite – von der ersten Beratung bis zur letzten Diele. Besonders mit unserem Partner Scheucher Parkett bieten wir Ihnen Qualität, Nachhaltigkeit und Wohnkomfort auf höchstem Niveau.